Allgemeine Geschäftsbedingungen der Staudengärtnerei Kirschenlohr (AGB)
Stand 03.2015
Hinweis:
Für alle Links, die auf dieser Seite angebracht werden, erklären wir ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben und distanzieren uns von den Inhalten aller verlinkten Seiten auf der Internetpräsenz und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen.
1. Geltungsbereich/Allgemeines
Für sämtliche Geschäftsbeziehungen (Lieferungen) von der Staudengärtnerei Kirschenlohr beim Verkauf über diesen Internetshop, bei Bestellung per Telefon, Fax, E-Mail oder Post gelten die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
2. Vertragspartner
Verträge schließen Sie mit:
Staudengärtnerei Kirschenlohr
Inhaber: Andreas Kirschenlohr
Im Lammsbauch 29, 673346 Speyer
Tel.: 06232 - 77433
Fax: 06232 - 78046
USt-IdNr. : DE295325144
Steuer-Nr.: 41/233/01397
E-Mail: info@stauden-kirschenlohr.de
3. Angebot und Vertragsabschluss
(1) Die Angebote in diesem Internetshop und in unseren Katalogen sind eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Waren zu bestellen.
(2) Durch die Bestellung der im Internet, per E-Mail, Brief, Fax oder Telefon gewünschten Waren gibt der Käufer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(3) Der Vertragsabschluss erfolgt durch die Annahme des Angebotes durch die Staudengärtnerei Kirschenlohr. Nach Bestellung im Internetshop erhält der Kunde eine Bestelleingabebestätigung. Diese stellt noch nicht die Annahme des Angebotes dar.
Wird die Zahlungsart Vorkasse bestimmt, erhält der Kunde nach Prüfung der Bestellung eine Auftragsbestätigung mit Zahlungsaufforderung. Dies stellt die Annahme und damit das Zustandekommen des Kaufvertrages dar. Bei Zahlung auf Rechnung erhält der Kunde nach Aussonderung und Übergabe der Ware an das Transportunternehmen eine entsprechende Auftrags- und Versandbestätigung. Diese Bestätigung stellt die Annahme und damit das Zustandekommen des Kaufvertrages dar.
4. Weitere Informationen zum Bestellvorgang über unseren Onlineshop
Wenn Sie das gewünschte Produkt gefunden haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Symbols (In den Warenkorb) in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können sie jederzeit durch Anklicken des Buttons (Warenkorb) unverbindlich ansehen. Die Produkte können sie jederzeit durch Anklicken des Feldes (löschen) wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button (Weiter). Melden Sie sich dann an oder Eröffnen Sie ein Kundenkonto. Sie können auch als Gast bestellen. Bei einer neuen Bestellung müssen Sie dann jedoch Ihre Daten erneut eingeben. Geben Sie dann Ihre Daten ein. Pflichtangaben sind mit einem roten (*) gekennzeichnet. Sie gelangen dann auf eine Übersichtsseite Ihrer Bestellung, mit dem Endpreis und wie dieser sich zusammensetzt. Ihre Eingaben können Sie durch Anklicken des Buttons (zurück) korrigieren. Sie schließen dann durch Anklicken des Buttons (jetzt bestellen) den Bestellvorgang ab. Der Vorgang lässt sich bis zu diesen Zeitpunkt jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen.
5. Widerrufsrecht
Informationen zum Widerrufsrecht
Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Sie helfen uns, die Kosten im Falle des Widerrufs gering zu halten, wenn Sie den im Anschluss an die Widerrufsbelehrung aufgeführten Hinweis beachten. In Wiedergabe der gesetzlichen Vorschriften gilt für die Rechte und Pflichten der Verbraucher im Falle eines Widerrufs die nachfolgende Widerrufsbelehrung:
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail), oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird, durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Staudengärtnerei Kirschenlohr
Im Lammsbauch 29,
673346 Speyer
Tel.: 06232 - 77433
Fax: 06232 - 78046
E-Mail: info@stauden-kirschenlohr.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
-- Ende der Widerrufserklärung --
Ausnahme: Das Widerrufsrecht besteht gem. § 312 d Absatz 4 Nr. 1 BGB nicht zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde.
Hinweis: Für den Fall des Widerrufs senden Sie die Ware bitte nicht unfrei an uns zurück. Kontaktieren Sie uns bitte vor der Rücksendung, um die diesbezüglichen Details abzuklären.
6. Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts
Hat der Kunde ein Widerrufsrecht nach § 312d Abs. 1 Satz 1 BGB, so werden ihm bei Ausübung des Widerrufsrechts die regelmäßigen Kosten der Rücksendung auferlegt, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,- Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. In allen anderen Fällen trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung.
7. Lieferung
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands. Beachten sie bitte hierfür die Versandkosten und besondere Hinweise in Punkt 9 dieser AGB.
8. Verlängerter Eigentumsvorbehalt
Gegenüber Verbraucher gilt: Die von Ihnen gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen
Zahlung unser Eigentum.
Gegenüber Unternehmern gilt: Die von Ihnen gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen
Zahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung unser Eigentum.
9. Preise und Versandkosten
(1) Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und werden in der Rechnung separat ausgewiesen.
(2) Die Höhe der Versandkosten entnehmen Sie bitte der Artikelbeschreibung, indem Sie auf den Hinweis ‘‘Versandkosten‘‘ klicken. Die Versandkosten werden Ihnen dann angezeigt.
(3) Der Versand erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen beim Verbrauchsgüterkauf auf unser Risiko. Wir behalten uns vor, den Versand zu versichern. Ist der Käufer Unternehmer geht das Transportrisiko auf diesen über, sobald die Ware dem Transportunternehmen übergeben wird.
(4) Wenn eine Sendung nicht bei Ihnen ankommt, informieren Sie uns bitte darüber, so dass wir eine Suche einleiten können.
10. Zahlung
(1) Die Zahlung erfolgt per Nachnahme oder auf Rechnung.
(2) Wir behalten uns das Recht vor, in Einzelfällen nur gegen Vorkasse zu liefern. In diesen Fällen versenden wir eine schriftliche Zahlungsaufforderung mit den erforderlichen Kontodaten. Die Auslieferung erfolgt dann nach Zahlungseingang.
11. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
12. Vertagssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch
13. Vertragsspeicherung
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Sie können diesen sichern, indem Sie das Angebot über die Druckfunktion Ihres Browsers durch Ausdrucken sichern. Eine Speicherung des Vertragstextes in wiedergabefähiger Form müssten Sie selbst veranlassen (z.B. durch Screenshot des jeweiligen Angebotes bzw. Umwandeln des Vertragstextes in pdf-Format).
14. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Speyer.
15. Verpackungsverordnung
Wir sind Teilnehmer des Rücknahmesystems im Sinne des § 6 Abs. 3 VerpackV. der Landbell AG für Rückhol - Systeme
16. Warnhinweis
Einige Pflanzen oder Pflanzenteile sowie auch verschiedene Samen sind hoch giftig. Sie sollten daher nicht in den Mund genommen, gegessen, getrunken oder zu anderen Zwecken benutzt und außerhalb der Reichweite von Kinderhänden aufbewahrt werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für den unsachgemäßen Gebrauch der von unsangebotenen Pflanzen und anderweitig angebotenen Produkte.
In allen Fragen zum Thema Vergiftungen, die durch Pflanzen und auch Pilze hervorgerufen werden können, gibt die Informationszentrale gegen Vergiftungen in Bonn unter der Rufnummer 0228/19240 rund um die Uhr Auskunft. Die Informationszentrale gegen Vergiftungen der Universität Bonn hat zudem eine Liste weitgehend harmloser Pflanzen, Pflanzenteile und Früchte zusammengestellt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
http://www.aba-fachverband.org/index.php?id=74